FINAL SALE! WIR SCHLIEßEN BALD

0

Dein Warenkorb ist leer


    • 0,00 € Summe
    • Preise inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten.
      versandkostenfrei DE

    Wie trägt Mann Schmuck? Wir geben dir einen Einblick.

    Juli 24, 2019 7 min Lesezeit

    Klar: Die meisten Frauen lieben Schmuck, greifen mal zu schlichten Ohrringen, mal zur glitzernden Kette und bevorzugen ein anderes Mal den stilvollen Ring mit. Lange Zeit galt Schmuck als typisches Accessoire für weibliche Fashionistas, doch wie sieht es in der Männerwelt aus? Dürfen Männer Schmuck tragen und wenn ja wie? Wir haben uns einmal mit dem Thema beschäftigt und verraten euch unter anderem, welche Schmuckstücke es für das männliche Geschlecht gibt und welcher Typ von Mann welchen Männerschmuck tragen sollte.

    Diese Rolle spielt Schmuck bei Männern

    Männerschmuck hat lange keine große Rolle gespielt, war Schmuck doch eher den Frauen vorbehalten. Die einzigen Schmuckstücke, die ein Mann getragen hat, waren der Verlobungs- und Ehering sowie eine schicke Armbanduhr. Das war es auch schon. Doch die Modewelt ist offener geworden. Frauen tragen heute coole Boyfriendhosen und greifen auch mal zum trendy Anzug statt dem eleganten Abendkleid und Männer schmücken sich jetzt eben ganz selbstverständlich mit Ketten, Ringen und Armbändern. Damit setzen sie tolle Akzente an jeden Look, unterstreichen ihre Persönlichkeit oder zeigen, dass sie etwas von Mode verstehen und Wert auf ihr Äußeres legen. Darüber hinaus wird Schmuck aber auch zum gewollten Stilbruch, indem er zu einem Outfit kombiniert wird, das auf den ersten Blick so gar nicht zu ihm passt. Mit Schmuck kann man(n) einen Look in eine ganz andere Richtung bewegen und so verschiedene Facetten von sich selbst präsentieren.

    Männerschmuck mit Bedeutung? | REDKI ROBKI
    Männerschmuck mit Bedeutung? Foto: Priscilla du Preez

    Männerschmuck mit Bedeutung

    Neben den Schmuckstücken, die man(n) trägt, weil er sich als stilsicher präsentieren möchte, gibt es auch den Schmuck, der eine tiefere Bedeutung für den Träger hat. Dazu gehört ohne Frage der Ehering, der zeigen soll, dass er verliebt und verheiratet ist und zu seiner Liebsten gehört. Doch auch andere Accessoires können eine besondere Bedeutung haben – etwa der Ring, den sein Großvater immer getragen und ihm dann vererbt hat. Vielleicht warst du ja auch auf Weltreise und hast in einem fernen Land eine spezielle Kette gekauft, die dich seither immer an dein großes Abenteuer erinnert. Darüber hinaus können Armbänder auf eine tiefe Freundschaft zu einem Kumpel verweisen – oder einfach die Erinnerung an das angesagte Festival im letzten Sommer aufrechterhalten.

    Der richtige Schmuck für jeden Typ Mann

    Machst du dich auf die Suche nach neuem Männerschmuck, wirst du schnell feststellen, dass die Auswahl groß ist. Es gibt groben Schmuck, der auffällt, Schmuckstücke, die etwas filigraner gestaltet sind und textile Accessoires. Während einige Ringe und Ketten im modernen Silber gestaltet sind, zeigen sich andere Stücke im mondänen Gold. Wir verraten dir, welcher Schmuck zu welchem Typ Mann passt.

    Männerschmuck: Der Boheme Style | REDKI ROBKI
    Männerschmuck: Der Boheme | Foto: Angello Lopez, Christian Buehner

    Schmuck für den Boheme

    Der elegante Boheme liebt Schmuck, setzt diesen aber eher zurückhaltend und als dezenten Akzent ein. Liebling der Boheme-Männer ist der klassische Siegelring, den er selbstbewusst an einem Finger trägt und damit seine edle Herkunft bezeugt. Komplettiert wird dieser nur noch durch ein schmales Armband, das perfekt zur hochwertigen Armbanduhr der Lieblingsmarke passt. Wichtig ist dem Boheme, das sein Schmuck hochwertig und edel daherkommt.

    Männerschmuck: Der Hipster Style | REDKI ROBKI
    Männerschmuck: Der Hipster | Foto: Charles Etoroma, Renata Fraga

    Schmuck für Hipster

    Geflochtene Lederarmbänder, Ketten mit Anhängern, die aktuelle Modetrends widerspiegeln und ein Ring in der angesagtesten Farbe der Saison: Für dich ist Schmuck Ausdruck deiner Fashionkenntnis und ändert sich immer wieder mit den momentanen Stilrichtungen. Selbst Ohrringe trägst du nonchalant und siehst damit niemals zu übertrieben aus.

    Männerschmuck: Der Rocker | REDKI ROBKI
    Männerschmuck: Der Rocker | Foto: Marcos Luiz

    Welchen Schmuck trägt der Rocker

    Der typische Rocker stylt sich wild, hat eine Menge Tattoos und bevorzugt coole Lederjacken. Das Haar trägt er auch mal lang und ungezähmt. Zum Rockertypen passen auffällige Schmuckstücke wie lange Gliederketten mit verrückten Anhängern. Hier darf es auch mal etwas mehr sein, denn der Rocker ist ein Statement an sich. Greife zu Lederarmbändern, die du im Rudel trägst und schmücke deine Hand mit einem großen, farbigen Ring.

    Männerschmuck: Streetstyle | REDKI ROBKI
    Männerschmuck: Streetstyle | Foto: Tyler Nix

    Schmuck und Streetstyle

    Das Skateboard ist dein bester Freund und Sneaker gehören zu jedem deiner Looks dazu? Fehlt nur noch der passende Schmuck. Entscheide dich für goldene und silberne Ketten, die du gerne auch mixen darfst und spiele dabei mit verschiedenen Längen. Auch Armbänder sind erlaubt und erinnern an angesagte Technopartys, da sie in den buntesten Farben strahlen.

    Männerschmuck: Hip Hop Style | REDKI ROBKI
    Männerschmuck: Hip Hop Style | Foto: Serrold Valentin

    Hip Hop Style und Schmuck

    Weite Baggypants, Oversized-Shirts und Caps passen optimal zu den typischen Goldkettchen. Diese dürfen besonders lang, groß und schwer auffallen und sogar ein wenig over the top sein. Greifst du hingegen zu schmalen Ketten, gehen diese rasch unter. Auch zu einem – auf einer Seite getragenen – Ohrring, darf der lässige Hip Hopper greifen.

    Ring, Kette und Co. – diese Schmuckstücke gibt es für den Mann

    Doch welche Schmuckstücke kann ein Mann eigentlich tragen? Im Grunde sind dies die selben Stücke, mit der sich auch eine Frau schmückt: Du findest Ringe für den Mann, Armbänder und Ketten. Auch Ohrringe sind in der maskulinen Variante erhältlich. Ein Schmuckstück, das dem Mann vorbehalten ist, sind zudem die Manschettenknöpfe, mit denen er ein edles Outfit zusätzlich aufwertet. Was du in den Sortimenten von Männerschmuck hingegen kaum finden wirst, sind glitzernde Elemente, Strass und strahlende Schmucksteine.

    Männer-Schmuck für Einsteiger

    Hast du bisher noch keinen Männerschmuck getragen und möchtest dich erst einmal in die Welt der coolen Accessoires herantasten, solltest du nicht direkt in die Vollen gehen. Weniger ist bekanntlich mehr und daher solltest du zunächst auf ein einzelnes Schmuckstück setzen, das du toll in Szene setzt. Entscheide dich für ein hochwertiges Stück, aber achte darauf, dass dieses eher schlicht gestaltet ist und sich dezent in dein Outfit einfügt. Ein Ring ist immer ein guter Schmuck für Einsteiger, da er nicht so auffällig ist wie beispielsweise eine Kette. Auf Ohrringe solltest du als Einsteiger lieber verzichten.

    Warum auch Männer Ketten tragen dürfen

    Für viele Frauen gehört die morgendliche Auswahl einer Kette fast schon zum täglichen Ritual dazu wie das Zähneputzen oder Haarekämmen. Aber: Auch Männer dürfen Ketten tragen und mit diesen sowohl ihren Hals als auch das Shirt oder den Pullover betonen. Eine Kette ist ein echtes Statement, das du genauso auswählst wie die angesagte neue Jeans oder die rockige Lederjacke. Wichtig: Bist du ein großer, schlanker Mann sind filigranere Ketten wie für dich gemacht. Wer hingegen besonders muskulös und kräftig gebaut ist, sollte eher zu gröberen Ketten greifen, da schmale Modelle ansonsten schnell untergehen und nicht zu deinem Typ passen. Achte zudem darauf, dass deine Kette möglichst lang ist.

    Männer dürfen auch Ketten tragen | REDKI ROBKI
    Männer dürfen auch Ketten tragen!

    Dos and Don`ts – So sollte Mann Schmuck tragen

    Männerschmuck kommt erst dann zur Geltung, wenn er auf die richtige Art und Weise getragen wird. Wir haben für dich die Dos and Don`ts in Sachen Männerschmuck zusammengetragen und verraten dir, wie du deinen Schmuck am besten einsetzt.

    Dos
    • Setze auf hochwertigen Schmuck aus Edelmetallen oder elegantem Leder.
    • Trage Männerschmuck, der perfekt zu deinem Typ und deinem Stil passt.
    • Passe Ketten deinem Körperbau an. Kräftige Männer tragen groben Schmuck, während sehr schlanke Männer zu filigranen Modellen greifen dürfen.
    • Verteile Ringe auf beide Hände oder entscheide dich für bis zu zwei Ringe, wenn du sie an einer Hand tragen möchtest.
    • Erlaubt ist auch, dass du mehrere Ringe an einem Finger trägst.
    • Trage Armbänder stets an der Hand, an der du auch deine Armbanduhr trägst.
    Don`ts
    • Trage nicht zu viele Schmuckstücke auf einmal.
    • Verzichte auf Blingbling und Glitzer – Das ist zu viel des Guten.
    • Goldschmuck kann bei Männern schnell altbacken werden. Trage lieber Silberschmuck.
    • Trage deinen Männerschmuck nicht durcheinander. Das heißt: Die Materialien und Farben sollten aufeinander abgestimmt sein und harmonisch wirken.
    • Trage keine zu auffälligen Ohrringe, sondern entscheide dich für kleine, dezente Stecker.

    An welchen Fingern man(n) welche Ringe trägt

    Natürlich gibt es keine strikten Vorgaben, an die du dich halten musst. Aber: Es gibt typische Trageweisen von Ringen beim Mann. So kannst du deinen Ring ganz klassisch am Ringfinger tragen. Vor allem Ehe- und Verlobungsringe finden ihren Platz an diesem Finger. Bist du weder verlobt noch verheiratet, kannst du auch deinen Modeschmack am Ringfinger platzieren. Besonders männlich wirkt es, wenn du einen Ring am Mittelfinger trägst. Der kleine Finger wird häufig von einem Siegelring geschmückt, den du aber ebenfalls am Daumen tragen kannst. Generell gilt: Verteile deine Ringe auf beide Hände, damit das Ganze symmetrisch aussieht. Männer mit schlanken Händen und Fingern sollten eher auf schmale Ringe setzen, während kräftige Hände breite, auffällige Ringe vertragen.

    minimalistische Siegelringe für Männer - ein Trend | REDKI ROBKI
    Minimalistische Siegelringe sind gerade besonders im Trend | REDKI ROBKI

    Business-Dresscode und Schmuck

    moderner Business-Gentlemen mit Manschettenknöpfen | REDKI ROBKI
    Der moderne Business-Gentlemen trägt Manschettenknöpfe | Foto: REDKI ROBKI

    Darf Schmuck auch Einzug ins Office halten? Wir sagen ganz klar: ja – aber bitte bedacht und mit Stil. Entscheide dich für ein Schmuckstück, das nicht auffällt, aber dennoch einen Akzent setzt – zum Beispiel für einen edlen, hochwertigen Ring. Ketten oder Ohrringe sind hingegen fürs Büro ungeeignet, da sie nicht zum feinen Zwirn passen und auch mal laut klimpern können. Möchtest du Armbänder tragen, solltest du dich für höchstens zwei Exemplare entscheiden, die sich zurückhaltend zeigen und minimalistisch gestaltet sind.

    Wichtig: Trage hochwertigen Männerschmuck und verzichte auf preiswerten Billigschmuck. Ein Schmuckstück, das wie kaum ein anderes in die Businesswelt passt, ist übrigens der Manschettenknopf. Dieser ist dem Mann ganz eigen und seit einiger Zeit wieder schwer angesagt. Verzichte bei deiner Wahl lieber auf witzige Figuren oder kreischende Farben und greife zu stilvollen Modellen.

    xtravagantes Set aus 3 Manschettenknöpfen | REDKI ROBKI
    Absolut hipstertauglich: Extravagante Manschettenknöpfe in Gold im 3er Set
    moderne Manschettenknöpfe RUND Silber | REDKI ROBKI
    moderne Manschettenknöpfe RUND aus 925 Sterling Silber, Made in Germany

    FAZIT: Männer dürfen Schmuck ebenso selbstverständlich tragen wie Frauen. Dabei sollten sie jedoch darauf achten, nicht zu viele Schmuckstücke zu wählen und sich für Ring, Kette, Armband und Co. zu entscheiden, die maskulin gestaltet sind und nicht zu sehr glänzen und glitzern. Richtig eingesetzt, wird Männerschmuck zu einem coolen Akzent und passt zum lässigen Rocker genauso gut wie zum eleganten Business-Gentlemen.


    Weitere Artikel

    Schmuckdesign - Der Weg von der ersten Idee bis zum modernen Schmuckstück| REDKI ROBKI
    Wie wird Schmuck hergestellt und gestaltet? – Schmuckdesign im Detail

    März 18, 2022 5 min Lesezeit

    Schmuckstücke besitzt oder kennt wohl jeder. Wie jedoch kommt man von einer Idee im Kopf bis zu einem eleganten Schmuckstück? Das möchten wir dir gern einmal zeigen und einen Blick hinter die Kulissen geben. Bei Redki Robki sind wir studierte Produkt-Designer, das unterscheidet unseren Prozess leicht von dem eines klassischen Goldschmieds. Bei uns liegt der Fokus stärker auf der Idee und deren Entwicklung.

    LESEN →
    Creolen in Silber oder Gold – warum wir diese Ohrringe lieben | REDKI ROBKI
    Creolen in Silber oder Gold – warum wir diese Ohrringe lieben

    Februar 11, 2021 7 min Lesezeit

    Während Ohrstecker einen dezenten Akzent an deine Ohren setzen, präsentieren sich Creolen in Silber oder Gold immer ein wenig auffälliger und werden damit zu einem wunderschönen Blickfang. Kein Wunder, dass Creolen Ohrringe so beliebt sind. Wir verraten dir, warum wir Creolen so lieben, wie man sie trägt und wie facettenreich die tollen Schmuckstücke sind.

    LESEN →

    Bleiben wir in Kontakt?

    Datenschutzgrundsätze | Newsletter abmelden