wir schließen bald | final sale

0

Dein Warenkorb ist leer


    • 0,00 € Summe
    • Preise inkl. MwSt. / zzgl. Versandkosten.
      versandkostenfrei DE

    Außergewöhnlichen Schmuck tragen - aber wie und wo?

    Februar 01, 2020 7 min Lesezeit

    Schöner Schmuck wertet unser Outfit auf – ganz gleich, wie schlicht es auch sein mag. Er sorgt für einen kleinen Blickfang und zeigt, dass wir wissen, was gerade so richtig trendy ist. Andere Schmuckstücke haben eine Geschichte und erinnern uns vielleicht an einen lieben Menschen oder einen tollen Urlaub. Klar: Du liebst Schmuck, aber hast du ihn auch schon einmal auf ganz außergewöhnliche Art und Weise getragen? Wir verraten, welche Körperstellen du neben Fingern und Hals noch schmücken kannst. 


    Titelbild: Ignacio Campo

    Warum Schmuck mehr ist als Ring, Kette und Co.

    Hast du morgens deinen Look für den Tag ausgewählt und dich angezogen, greifst du automatisch zu deiner Lieblingskette und legst dein Armband an. Dann streifst du deinen Ring über und schmückst deine Ohren mit einem Paar Ohrringen. Doch Schmuck sind viel mehr als nur die Klassiker, die sich in deinem heimischen Schmuckkästchen befinden. Er kann dein Gesicht verzieren, den Blick auf deine Füße lenken oder sogar an Stellen getragen werden, die du in der Öffentlichkeit nicht präsentierst. Beim Thema Schmuck gibt es fast keine Grenzen und wir können alles schmücken, was wir möchten.

    Halskette #8 offen mit zwei Enden getragen | REDKI ROBKI
    Halskette #8 - offen getragen | Transformation
    Halskette #8 als Y-Kette getragen | REDKI ROBKI
    Halskette #8 - als Y-getragen | Transformation

    Außergewöhnlicher Schmuck – zeige deine Kreativität

    Das Tolle an außergewöhnlichem Schmuck: Wir können nach Herzenslust kreativ sein und unsere Persönlichkeit in den Mittelpunkt stellen. Wer sich beim Schmuck etwas traut, das mal nicht zum Mainstream passt, beweist, dass er mutig ist und auffallen möchte. Dabei musst du natürlich nicht sofort eine verrückte Seite von dir präsentieren. Schon ungewöhnliche Art und Weisen ein Schmuckstück zu tragen, heben sich von der Masse ab und lassen deinen Look spannend wirken.

    ear cuff in gold mit rotem Carneol | REDKI ROBKI
    Wechsel Ear Cuff in Gold mit roter Carneol Perle - ohne Piercing tragbar | REDKI ROBKI
    ear cuff in gold mit Onyx und Rosenquarz | REDKI ROBKI
    Wechsel Ear Cuff, entscheide du welche Perle sichtbar ist! | REDKI ROBKI

    Armreife für die Oberarme

    Normalerweise trägst du deine Armreife und Armbänder an deinen Handgelenken, an denen sie sich locker und leicht bewegen. Eine Variation schaffst du, wenn du einen Armreif am Oberarm trägst. Diese Modelle sitzen meist fest am Arm und bestehen aus Silber oder Gold. Sie zeigen sich schlicht und verzichten auf Steinchen und Co. Besonders schön wirken die Oberarm-Armreife, wenn du ein ärmelloses Top trägst. In Kombination mit einem fließenden Kleid versprühen die Armreife einen wunderbaren Charme und erinnern an den letzten Urlaub auf Ibiza.

    Lenke den Blick auf deine Füße

    Sie geraten meist ein wenig aus dem Blickfeld: die Füße. Dabei kannst du auch diese so herrlich schmücken – zum Beispiel mit süßen Ringen für die Fußzehen. Diese trägst du am besten an einem der kleinen Zehen. Wenn du magst, kombinierst du mehrere Ringe miteinander. Natürlich kommen die Schmuckstücke am besten zur Geltung, wenn du offene Schuhe trägst. Zehentrenner und Sandalen sind wie gemacht für diesen Hingucker. Zusätzlich kannst du deine Fesseln mit Fußkettchen schmücken. Der Schmuck ist vor allem im Sommer beliebt und präsentiert sich mal in einer schlichten Variante, mal sehr opulent und mal mit filigranen Anhängern, die eine tiefere Bedeutung für dich haben.

    So trägst du Schmuck für die Haare

    Unsere Haare sind bereits an sich ein wunderschöner Schmuck. Wer sie aber noch fantastischer werden lassen möchte, greift zu Haarschmuck. Der bekannteste Haarschmuck sind sicher die Haarspangen und Haarclips. Diese vereinen Optik mit Funktion und halten verirrte Haarsträhnen an Ort und Stelle. Du kannst Haarspangen aber auch einfach als tollen Akzent einsetzen. Entscheide dich für eine auffällige, große Spange oder verschönere dein Haar mit mehreren filigranen Haarnadeln. Deine Spangen können in bunten Farben leuchten, voller Glitzersteinchen besetzt sein oder auch in schlichter Optik überzeugen. Neben den Haarspangen eignen sich auch Ketten als Haarschmuck. Diese sind zart verarbeitet und angenehm leicht. Du legst sie vorsichtig auf dein Haar und hast damit eine tolle – und alltagstaugliche – Alternative zum Blumenkranz.

    Mache deine Finger- und Fußnägel zum Hingucker

    Gehst du regelmäßig ins Nagelstudio und hast lange Fingernägel? Dann probiere doch einmal ein Nagelpiercing aus. Wie bei einem herkömmlichen Piercing wird das Schmuckstück in ein kleines Loch befestigt. Aber keine Angst: Dieses Piercing tut überhaupt nicht weh. Ein Nagelpiercing kannst du zwar mit etwas Geschick auch selbst setzen – Wende dich aber lieber an den Experten, damit das Ganze sauber aussieht und du nicht hängen bleibst. Wer es etwas dezenter mag, entscheidet sich für kleine Glitzersteinchen, die auf die Finger- oder Fußnägel gesetzt werden. Auch diese gibt es im Nagelstudio. Feilst und lackierst du deine Nägel selbst, findest du Nagelsteinchen aber auch in jeder Drogerie oder speziellen Geschäften für Nagelbedarf. Die Steinchen sind meist selbstklebend und halten länger, wenn du einen transparenten Nagellack darüber pinselst.

    Setze einen funkelnden Akzent an deine Augen

    Deine Augen kannst du ganz nach Belieben schminken. Aber wusstest du, dass es auch Schmuck für die Augen gibt? In der Drogerie findest du süße Schmucksteinchen, die du auf deine Augenlider oder den Augenwinkel – zwischen Auge und Nase – kleben kannst. Die Steine befestigst du ganz einfach mit Hilfe eines Wimpernklebers, mit dem du auch deine künstlichen Wimpern anklebst. Apropos künstliche Wimpern: Einige Wimpernkränze sind bereits mit funkelnden Steinchen ausgestattet. So klebst du diese wie gewohnt an dein Augenlid und kannst dich über einen glitzernden Augenaufschlag freuen. Wer besonders auffallen möchte und eine tolle Idee für einen Partylook braucht, beklebt das ganze Augenlid mit zahlreichen Glitzersteinchen. Alles, was du dafür brauchst, ist ein wenig Geschick und Geduld.

    Steinchen für die Zähne

    Hast du schöne Zähne, kannst du diese noch betonen – mit hübschem Zahnschmuck. Damit meinen wir nicht die klassisch goldenen Zähne, sondern kleine Steinchen, die kaum auffallen, aber einen tollen Akzent setzen. Wichtig: Lasse dein so genanntes Twinkle beim Zahnarzt anbringen. Nur der Experte bietet dir hochwertige Steinchen und befestigt diese so zuverlässig, dass sie sich beim Essen oder Trinken nicht lösen und du lange Freude an ihnen hast. Möchtest du den Twinkle wieder entfernen, solltest du dies auch vom Zahnarzt durchführen lassen. Wer es noch auffälliger mag, greift zu coolen Rap-Caps. Das sind kleine Kappen, die du über einen oder mehrere Zähne ziehst und die vor allem in der Rap- und Hip Hop-Welt beliebt sind.

    Piercings – außergewöhnlicher Schmuck für Mutige

    Darf es etwas mehr sein? Wer mutig ist und keine Schmerzen scheut, geht einen Schritt weiter und schmückt sich mit Piercings. Diese sollten natürlich in einem hygienisch einwandfreien Studio gestochen werden und hochwertig sein. Mit einem Piercing wirkst du im Handumdrehen ein wenig rebellisch und sehr cool. Wer sich an Piercings erst einmal herantasten möchte, entscheidet sich für Ohrenpiercings, die die klassischen Ohrringe komplettieren. Doch auch viele andere Körperstellen kannst du piercen lassen.

    Augenbraue mit Piercing | Foto: Carlos Roman Ruiz Basulto

    Gepiercte Augenbrauen

    Dieses Piercing sehen wir nur noch selten, doch das macht es umso auffälliger: Ein Augenbrauenpiercing lenkt den Blick auf die Braue und setzt diese in den Fokus. Dabei hast du die Wahl zwischen einem etwas dezenteren Stecker und einem kleinen Ring, der in verschiedenen Farben erhältlich ist.

    Piercing in der Nase | Foto: Tamara Jeremic

    Ein Blickfang an der Nase

    Auch die Nase ist eine beliebte Piercing-Stelle. Bunte Stecker schmücken den Nasenflügel und setzen damit einen tollen Akzent. Nasenringe wirken noch auffälliger. Wer einen ungewöhnlichen Hingucker zaubern möchte, greift zum so genannten Septum – einem Ring, der durch die Nasenscheidewand gesteckt wird. Die Nasenpiercings sind in verschiedenen Varianten erhältlich, zeigen sich mal minimalistisch und matt und mal funkelnd und mit Strasssteinchen.

    Bauchnabel-Piercing | Foto: Christian Ferrer

    Der Piercing-Klassiker: das Bauchnabel-Piercing

    Das Bauchnabelpiercing hatte seinen großen Auftritt vor allem in den Neunzigern. Kleine Kügelchen baumeln dabei am Bauchnabel oder Anhänger in Herz- oder Sternform schmücken den Bauch. Bauchnabelpiercings gibt es in einer großen Auswahl und du kannst dein Piercing nach Lust und Laune – und passend zum bauchfreien Outfit – auswechseln.

    Piercings im Intimbereich | Foto: Timur Romanov

    Sehr gewagt: Schmuck im Intimbereich

    Schmuck, den nicht jeder sieht: Möchtest du ein Geheimnis hüten? Dann entscheide dich für ein Intimpiercing. Dieses schmückt nicht nur deinen Intimbereich, sondern kann auch beim Liebesspiel für interessanten Spaß sorgen. Diese Schmuckstücke sind vor allem für mutige Schmuckfans gedacht, die besonders außergewöhnliche Verzierungen mögen.

    Zungen-Piercing | Foto: Lorenzo Nafissi

    Piercings für jeden Geschmack

    Dies war nur eine kleine Auswahl der vielen Piercings, die die Studios anbieten. Es gibt für jeden Geschmack das passende Piercing. So kannst du etwa auch deine Brustwarzen piercen lassen oder sogar funkelnde Steinchen in den Bereich rund um das Schlüsselbein setzen lassen. Pierce deine Zunge oder setze einen Blickfang in deine Lippen.

    Auffälliger Schmuck – vom Mode-Regelbrecher zum Mode-Trend

    Früher war auffälliger Schmuck – zu dem vor allem Piercings zählen – ein Regelbrecher. Wer ein Piercing hatte, wollte sich von der Masse abheben und vielleicht auch ein Statement setzen. Heute gehören Piercings jedoch zur Modewelt dazu wie der Trenchcoat oder Sneakers. Sie sind zu einem echten Trend geworden. Und auch Schmuckstücke wie Fußkettchen oder Oberarmreifen haben immer wieder eine neue Hochzeit, bevor wir sie wieder seltener sehen. Trage das, was dir am besten gefällt, mit dem du dich wohlfühlst und was zu deiner Persönlichkeit passt. Dann wird auffälliger Schmuck zu einem wunderschönen Teil von dir.

    Außergewöhnlicher Schmuck: Dos and Don`ts

    Die Vielfalt an außergewöhnlichem Schmuck ist groß. Damit du weißt, wie du die tollen Schmuckstücke am besten trägst, haben wir dir alle Dos and Dont´s im Folgenden zusammengefasst.

    Dos
    • Entscheide dich für hochwertigen Schmuck
    • Lasse Piercings immer vom Profi stechen
    • Wähle den Schmuck passend zu dir und deinem Outfit
    • Achte darauf, dass dich dein Schmuck nicht im Alltag einschränkt
    Don`ts
    • Weniger ist mehr: Übertreibe es nicht mit dem außergewöhnlichen Schmuck
    • Befestige Zahnschmuck nicht selbst
    • Mische nicht mehrere Designs, das heißt: Wähle entweder nur schlichtere Stücke oder trage funkelnde Varianten
    moderen Creolen-Ohrringe aus Silber und Gold | REDKI ROBKI
    moderen Creolen in Silber und Gold | Illusion Kollektion
    schlichter Armreif #8 mit Venezianerkette | REDKI ROBKI
    moderner Armreif Gold im Layering-Look, Made in Germany

    Weitere Artikel

    Schmuckdesign - Der Weg von der ersten Idee bis zum modernen Schmuckstück| REDKI ROBKI
    Wie wird Schmuck hergestellt und gestaltet? – Schmuckdesign im Detail

    März 18, 2022 5 min Lesezeit

    Schmuckstücke besitzt oder kennt wohl jeder. Wie jedoch kommt man von einer Idee im Kopf bis zu einem eleganten Schmuckstück? Das möchten wir dir gern einmal zeigen und einen Blick hinter die Kulissen geben. Bei Redki Robki sind wir studierte Produkt-Designer, das unterscheidet unseren Prozess leicht von dem eines klassischen Goldschmieds. Bei uns liegt der Fokus stärker auf der Idee und deren Entwicklung.

    LESEN →
    Creolen in Silber oder Gold – warum wir diese Ohrringe lieben | REDKI ROBKI
    Creolen in Silber oder Gold – warum wir diese Ohrringe lieben

    Februar 11, 2021 7 min Lesezeit

    Während Ohrstecker einen dezenten Akzent an deine Ohren setzen, präsentieren sich Creolen in Silber oder Gold immer ein wenig auffälliger und werden damit zu einem wunderschönen Blickfang. Kein Wunder, dass Creolen Ohrringe so beliebt sind. Wir verraten dir, warum wir Creolen so lieben, wie man sie trägt und wie facettenreich die tollen Schmuckstücke sind.

    LESEN →

    Bleiben wir in Kontakt?

    Datenschutzgrundsätze | Newsletter abmelden