In der Modewelt gibt es immer wieder schnelllebige Trends, die heute kurz aufpoppen und morgen schon wieder Geschichte sind. Creolen in Silber oder Gold haben jedoch immer einen Platz in unserer Schmuckschublade und sind ein zeitloser Klassiker, an dem wir nie vorbeikommen. Doch was genau sind Creolen eigentlich? Ganz einfach: Creolen sind Ohrringe in Form eines Kreises. Sie werden durch das Ohrloch gesteckt und dann verschlossen. Creolen-Ohrringe gibt es in den unterschiedlichsten Größen und Varianten, von ganz klein bis handflächengroß.
Dabei sind sie so unterschiedlich, dass jeder das passende Paar für sich findet. Und so bevorzugen die einen große, kreisrunde Creolen in Gold, während es andere subtiler mögen und zu kleinen Creolen in Silber greifen. Creolen zeigen sich mal schlicht und minimalistisch, sind manchmal aber auch mit verschiedenen Anhängern ausgestattet bzw. mit Kettenelementen ergänzt. Daneben gibt es Modelle, die mit Edelsteinen oder Perlen verziert sind. Für welche Variante du dich entscheidest, hängt von deiner Persönlichkeit und dem Anlass ab, zu dem du die Accessoires trägst.
Creolen in Silber gelten als modern und werden von jeder Altersklasse getragen. Silber lässt einen kühlen Hautton strahlen. Die Ohrringe passen zu Tönen wie Blau, Grau und komplettieren Beige ganz dezent. Während Creolen in Gold lange Zeit ein eher angestaubtes Image hatten, sind sie heute genauso up to date wie ihre silbernen Gegenstücke. Dies liegt vor allem daran, dass Goldschmuck generell heute auch von den jüngeren Generationen getragen wird.
Entscheidest du dich für Creolen in Gold, entfalten sie ihre Wirkung in Kombination mit warmen Tönen wie Rot, Orange oder auch Pink. Sie stellen einen leuchtenden Kontrast zu allen kalten Grau-, Blautönen und zu Schwarz. Ebenso sehen die goldenen Ohrringe toll zu einem dunklen und zu einem warmen Teint aus. Daneben gibt es aber auch weitere Modelle, die zum Beispiel aus Roségold gefertigt sind oder sich in anderen bunten Farben und Materialien zeigen.
Die gute News vorweg: Es gibt niemanden, der Creolen-Ohrringe nicht tragen kann. Und es gibt keine Situation, in die der Schmuck nicht passt. Wichtig ist nur, dass du das Paar auswählst, das zu dir und dem Anlass passt. Für den Alltag solltest du zu Creolen greifen, die dezenter und filigraner gestaltet sind. Die großen, opulenten Creolen sind dagegen für einen effektvollen Auftritt auf der Party oder in einem schicken Restaurant. Dann gern mit funkelnden Steinchen oder auffälligen Anhängern.
Möchtest du, dass deine Ohrringe voll und ganz im Mittelpunkt stehen, kannst du auf den restlichen Schmuck verzichten – schließlich sind Creolen die heimlichen Stars der Accessoires. Übrigens: Besonders gut kommen deine Creolen-Ohrringe zur Geltung, wenn du deine Haare hochsteckst oder tagsüber zum Pferdeschwanz bindest. Ebenso passen die Ohrringe perfekt zu Frauen mit Kurzhaarfrisuren und lenken die Aufmerksamkeit gekonnt auf das Gesicht.
Ganz gleich, wie schlicht dein Outfit ist: Mit Creolen in Silber oder Gold setzt du einen Akzent und verleihst deinem Look einen besonderen Charme. Wird es festlicher, sehen die Ohrringe großartig zum feinen Abendkleid oder dem sexy Cocktaildress aus. Tagsüber wirken die Schmuckstücke stilvoll, wenn du sie zum smarten Rollkragenpulli und der lässigen Jeans trägst. Auch zur edlen Seidenbluse in Kombination mit einem eleganten Rock machen sie eine gute Figur. Du bevorzugst das legere Shirt und die Lieblingssneaker? Kombiniere Creolen-Ohrringe dazu und sorge damit für einen coolen Stilbruch.
Klar: Geschmäcker sind verschieden und jeder sollte seine Creolen-Ohrringe auf die Art und Weise tragen, mit der er sich am wohlsten fühlt. Wir geben dir dennoch ein paar kleine Tipps, wie deine Creolen in Silber oder Gold am besten zur Geltung kommen und worauf du lieber verzichten solltest:
Unsere Creolen-DosDass wir Creolen in Gold und Silber lieben und gar nicht mehr ohne sie können, ist klar. Doch woher stammen die Ohrringe eigentlich und seit wann werden die schicken Schmuckstücke getragen?
Ursprünglich wurden Creolen-Ohrringe nicht nur von den Damen, sondern ebenso von Männern getragen. Seefahrer schworen auf den Schmuck und versahen ihn mit ihren Initialen. Der Grund ist jedoch ein trauriger: Starben die Seeleute bei einem Schiffsunglück konnten sie auf diese Weise leichter identifiziert werden. Zudem handelte es sich meist um Creolen aus Gold und diese waren entsprechend wertvoll. Dadurch konnte das Begräbnis bezahlt werden. Gut, dass wir unsere Ohren heute ausschließlich aus modischen Gründen schmücken.
Klassische Creolen in Gold oder Silber wirken durch ihre geometrische Kreisform wunderbar schlicht und konsequent. Die Kombination mit Edelsteinen bringt Farbe ins Spiel und bildet ein zusätzliches Highlight. Idealerweise stimmst du Farbsteine mit den Farben deines Outfits ab, entweder dezent Ton in Ton oder ganz bewusst als modischen Kontrast.
Der Onyx fällt besonders durch seine tiefschwarze Farbe auf, die geheimnisvoll und elegant wirkt und einen gekonnten Kontrast zu helleren Tönen darstellt. Creolen-Ohrringe mit Onyx kannst du daher problemlos zu vielen Outfits tragen. Übrigens: Der Name des Edelsteins leitet sich aus dem griechischen ónychos ab und bedeutet so viel wie „Nagel“ oder „Fingernagel“.
Rot wie die Liebe und die Leidenschaft ist der Carneol. Mit seiner roten Farbe, die von einer Orange-Nuance komplettiert wird, ist der Edelstein ein Blickfang und stellt deine Creolen in Gold und Silber in den Mittelpunkt. Er passt zum roten Kleid ebenso wie zum Kleinen Schwarzen und funkelt toll. Dabei ist er leicht durchscheinend, was ihm seinen besonderen Charakter verleiht. Neben der tiefroten Variante, kommt der Carneol auch in leicht pastelliger Farbe und hellen Brauntönen vor. Wie auch der Onyx zählt der Carneol zu den Quarzsteinen.
Der Aventurin ist ein Vertreter der Quarzsteine und präsentiert sich in einem schönen Grün-Ton. Dieser wirkt gleichermaßen mystisch und natürlich und passt sowohl zu Creolen in Silber als auch zu Creolen in Gold. Da der Edelstein meist mikrokristalline Einschlüsse aus Fuchsit, Hämatit oder Glimmer besitzt, zeigt er oftmals ein funkelndes Glitzern, was ihn zum beliebten Stein für Schmuckstücke macht.
Creolen-Ohrringe mit Rosenquarz sind die optimale Wahl für alle, die es feminin mögen, denn der Rosenquarz ist für seine blassrosa Farbe bekannt. Dabei zeigt er sich mal milchig-trüb und mal eher durchscheinend. Rosenquarz-Creolen passen zu weiblichen und verspielten Outfits, stellen aber ebenso einen gekonnten Kontrast zu dunklen Looks in Farben wie Schwarz oder Navy-Blau dar.
Tigerauge gehört ebenfalls zu den Quarzsteinen und hat eine goldbraune bis goldgelbe Farbe. Dabei zeigt der Edelstein eine faserige Struktur sowie einen schönen Glanz. Der Schimmer sieht aus wie ein wandelnder Lichtstreif und erinnert, wie der Name bereits andeutet, an die Schlitzpupille einer Katze. Creolen-Ohrringe mit Tigeraugesehen besonders gut in Kombination mit Gold aus.
FAZIT: Creolen Ohrringe sind echte Allrounder und perfekt für die unterschiedlichsten Gelegenheiten. Sie zeigen sich mal klassisch – als große, schlichte Ringe – aber auch als auffällige Hingucker, die mit Edelsteinen oder Anhängern verziert sind. Creolen aus Silber sind modern und ebenso wie Creolen aus Gold bestens geeignet für Alltag und Party gleichermaßen.
ILLUSION, so heißt unsere Creolen-Kollektion. Warum dieser Name? Ganz einfach: Unsere Creolen-Designs machen sich eine Sinnestäuschung zu Nutzen. So scheint es, als würden die Kreiselemente unter deinem Ohr schweben und dieses auf wundersame Art und Weise durchdringen. Durch das außergewöhnliche Design benötigst du nicht einmal einen Verschluss. Du drehst die Creolen einfach in dein Ohrläppchen. So sitzen sie absolut sicher und sehen toll aus.
Unsere ILLUSION Creolen sind aus 925er Sterling-Silber gefertigt und zusätzlich mit Fein-Silber versilbert. Das bewahrt den Glanz deiner Creolen und verhindert zudem ein Anlaufen. Neben den Creolen in Silber bieten wir unsere Designs ebenfalls in Gold an. Diese Modelle sind hochwertig mit 23 Karat vergoldet und glänzen in einem warmen Ton. Das Tolle: Die Ohrringe sind sehr leicht und damit kaum spürbar.
Platte, Kugel oder Ring setzten außergewöhnliche Akzente. Wer minimalistische Modelle bevorzugt, trägt etwa die kleinen Creolen #18, die aus zwei sich scheinbar durchdringenden Kreisen bestehen. Ein kleinerer Kreis befindet sich direkt an deinem Ohr, während der andere auf wundersame Weise darunter schwebt.
Magst du es etwas auffälliger greifst du zur Variante mit Plättchen. Dabei befindet sich ein effektvoll reflektierendes Plättchen an deinem Ohrläppchen, während die eigentliche Creole darunter schwebt. Auch die stilvollen Kügelchen machen sich diesen Effekt zu Nutzen und sorgen für einen spannenden Blickfang. Magst du es filigran, entscheidest du dich für den schmalen Ring, der dein Ohrläppchen schmückt. Natürlich immer mit der schwebenden Creole unter deinem Ohr. Ein besonderes Highlight sind unsere Creolen in Silber oder Gold mit Edelsteinen. Sie sind mit Tigerauge, Carneol, Aventurin, Onyx oder Rosenquarz verziert und zeigen sich damit von ihrer eleganten Seite.